Zeichensetzung in der wörtlichen Rede
Wenn du die wörtliche Rede verwendest, also etwas wortwörtlich wiedergibst, schreibst du dies in Anführungszeichen. Du leitest den Satz mit den Anführungszeichen unten ein und beendest ihn mit den Anführungszeichen oben.
Außerdem verwendet man meist einen sogenannten Redebegleitsatz. Dieser kann vor, zwischen oder hinter der wörtlichen Rede stehen. Wie du die Satzzeichen in der wörtlichen Rede verwendest, richtet sich danach, an welcher Stelle sich der Redebegleitsatz befindet und um welche Art Satz es sich handelt.
Der Begleitsatz vor der wörtlichen Rede
In diesem Fall steht der Begleitsatz vor der wörtlichen Rede. Er wird mit einem Doppelpunkt beendet. Danach wird die wörtliche Rede mit den Anführungszeichen unten eingeleitet. Abgeschlossen wird der Satz mit dem jeweiligen Satzzeichen (Punkt, Komma oder Ausrufezeichen), sowie mit den Anführungszeichen oben.
Beispiel für eine wörtliche Rede im Aussagesatz mit Begleitsatz am Anfang:
Kim sagt: „Heute gehen wir ins Schwimmbad, denn es ist schönes Wetter.“
Beispiel für eine wörtliche Rede im Fragesatz mit Begleitsatz am Anfang:
Kim fragt: „Gehen wir heute ins Schwimmbad, weil schönes Wetter ist?“
Beispiel für eine wörtliche Rede im Aufforderungssatz mit Begleitsatz am Anfang:
Kim ruft: „Wir gehen heute ins Schwimmbad und wir diskutieren nicht darüber!“
Der Begleitsatz hinter der wörtlichen Rede
Wenn der Begleitsatz nach der wörtlichen Rede steht, wird er mit einem Komma abgetrennt. Wenn die wörtliche Rede ein Aussagesatz ist, fällt der Punkt am Ende der wörtlichen Rede weg. Ist die wörtliche Rede jedoch eine Frage oder ein Ausruf, werden Fragezeichen bzw. Ausrufezeichen gesetzt. Danach schließt du mit den Anführungszeichen oben und schreibst nach einem Komma den Begleitsatz.
Beispiel für eine wörtliche Rede im Aussagesatz mit Begleitsatz am Ende:
„Wir gehen heute ins Schwimmbad, denn es ist schönes Wetter“, sagt Kim.
Beispiel für eine wörtliche Rede im Fragesatz mit Begleitsatz am Ende:
„Gehen wir heute ins Schwimmbad, weil schönes Wetter ist?“, fragt Kim.
Beispiel für eine wörtliche Rede im Aufforderungssatz mit Begleitsatz am Ende:
„Wir gehen heute ins Schwimmbad und wir diskutieren nicht darüber!“, ruft Kim.
Der Begleitsatz innerhalb der wörtlichen Rede
Man setzt vor und hinter den Redebegleitsatz ein Komma, wenn er in die wörtliche Rede eingeschoben wird. Die wörtliche Rede am Anfang und die wörtliche Rede am Ende werden jeweils in Anführungszeichen geschrieben.
Beispiel für eine wörtliche Rede im Aussagesatz mit Begleitsatz in der Mitte:
„Wir gehen heute ins Schwimmbad“, sagt Kim, „denn es ist schönes Wetter.“
Beispiel für eine wörtliche Rede im Fragesatz mit Begleitsatz in der Mitte:
„Gehen wir heute ins Schwimmbad?“, fragt Kim, „denn es ist schönes Wetter.“
Beispiel für eine wörtliche Rede im Aufforderungssatz mit Begleitsatz in der Mitte:
„Wir gehen heute ins Schwimmbad“, ruft Kim, „und wir diskutieren nicht darüber!“